bpk consultancy gmbh

Ballistik  Physik  Kriminalistik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:services:k-analyzer [17.04.2015 20:24]
Stefan Rothe
de:services:k-analyzer [09.05.2015 21:01] (aktuell)
Stefan Rothe
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== k-analyzer ==== ==== k-analyzer ====
  
-k-analyzer ist ein Programm für die Ausmessung von Bildern.+k-analyzer ist ein Programm von Stefan Rothe für die Ausmessung von Bildern. Das Programm darf frei verwendet werden.
  
 <WRAP download> <WRAP download>
-** Download k-analyzer 2.4**+** Download k-analyzer 2.4.1**
  
-{{:k-analyzer-2.4-setup.exe|}}+**{{:k-analyzer-2.4.1-setup.exe|}}** (Version vom 9. Mai 2015)
 </WRAP> </WRAP>
  
-{{ :k-analyzer-1.png }} +Für Fragen und Verbesserungsvorschläge wenden Sie sich an [[k-analyzer@bpk-thun.ch]].
-=== Anleitung ===+
  
-== 1. Aufbau ==+  * [[k-analyzer-manual|Anleitung]] 
 +  * [[k-analyzer-release-notes|Versionshinweise]] 
 +  * [[k-analyzer-issues|Bekannte Probleme und Wünsche]]
  
-Das Anwendungsfenster von k-analyzer ist in drei Bereiche aufgeteilt. +{{ :k-analyzer-1.png }}
- +
-  * Im **Hauptbereich** wird das aktuelle Bild angezeigt. +
-  * Im **Vorschaufenster** werden Vorschaubilder aller Bilddateien im geöffneten Ordner dargestellt. +
-  * In der **Koordinaten**-Tabelle sind die Koordinaten aller auf dem Bild eingetragenen Punkte ersichtlich. +
- +
-Das Vorschaufenster und die Koordinatentabelle können durch fassen an der Titelleiste und herumziehen nach Wunsch angeordnet werden. +
- +
-== 2. Analysearten == +
- +
-Mit dem Programm können sowohl einzelne Bilder als auch Bildfolgen (z.B. aus einem Video extrahierte Bilder) analysiert werden. +
- +
-  * Mit dem Menüpunkt **Datei** / **Bilddatei öffnen** wird ein einzelnes Bild zu Analyse geöffnet. +
-  * Mit **Datei** / **Ordner öffnen** wird ein Ordner mit Bilddateien zur Analyse geöffnet. +
- +
-Wenn ein Ordner geöffnet wird, so wird für alle Bilddateien in diesem Ordner das gleiche Koordinatensystem verwendet. Punkte, die in einem Bild eingetragen werden, sind in allen Bildern im gleichen Ordner sichtbar. +
- +
-== 3. Kalibrieren == +
- +
-Um auf dem Bild ein Koordinatensystem einzurichten, muss mit dem Menüpunkt **Modus** / **Kalibrieren** in den Kalibrierungs-Modus gewechselt werden. Nun kann auf dem Bild der Ursprung des Koordinatensystems nach Belieben platziert werden. Die Skala wird festgelegt, indem der Massstabs (die rote Linie mit Zahl) auf einer Strecke mit bekannter Länge im Bild platziert wird. Durch Klicken auf die Zahl kann die Länge des Massstabs festgelegt werden. +
- +
-== 4. Punkte erfassen == +
- +
-Wenn die Kalibrierung erfolgt ist, kann mit dem Menüpunkt **Modus** / **Punkte bearbeiten** in den Bearbeitungsmodus gewechselt werden. Nun kann durch einen Klick auf das Bild ein Punkt festgelegt werden. Punkte können auch verschoben werden. +
- +
-== 5. Bedienung == +
- +
-  * **Vergrössert/verkleinert** wird das Bild mit dem Skalierungsregler links vom Bild oder mit dem Mausrad. +
-  * Durch klicken auf das Vorschaubild oder mit den Pfeiltasten **Links** und **Rechts** wird zu einem anderen Bild im Ordner gewechselt.+